Dunja Fritzsche
Mit Wem
Sie in Kontakt treten
Ihre Hausverwaltung für die
Region Esslingen & Stuttgart
Ein starkes Team
Unser Ansatz
Aufgrund meiner 30-jährigen Tätigkeit bei einer großen deutschen Fluggesellschaft mit Leitungsfunktion ist mir der Dienstleistungssektor sehr vertraut. Neben den gesetzlichen, klassischen Aufgaben eines Verwalters ist viel Engagement und Einfühlungsvermögen gefragt.
Dazu gehört auch, dass man die Bedürfnisse und Wünsche der Wohnungseigentümer erkennt und zeitnah umsetzt. Diesen Dienstleistungsgedanken setze ich mit viel Engagement und großer Motivation in der Immobilienverwaltung fort.
Qualifikationen
Zertifizierung zum Immobilienverwalter
gemäß § 26a, Absatz (1) ff WEG, bei der IHK in Frankfurt a.Main am 02.12.2022
Immobilienverwalterin (IHK), Ulm
B.Sc. Wirtschaftswissenschaften
Abgeschlossenes Studium, Fernuniversität zu Hagen
Gewerbeerlaubnis nach §34c GewO für Immobilienverwaltung
HK Region Stuttgart
30 Jahre Berufserfahrung
bei einer großen deutschen Fluggesellschaft mit Leitungsfunktion
Kauffrau im Groß- und Außenhandel
Gelernt in Hamburg
Fortbildungen & Seminare

Fachseminare
Dreitägiges Fachseminar WEG-Verwalter- vdiv Management GmbH, November 2019 in Hamburg.
Instandhaltungsmanagement und der Umgang mit Prüfpflichten
AWI (Akademie der Wohungs- und Immobilienwirtschaft), Webinar im Juni 2020
Aktuelles WEG Recht und rechtssichere Beschlussformulierungen
AWI (Akademie der Wohungs- und Immobilenwirtschaft) im Februar 2021
Betriebskostenabrechnung- was prüfen Mieter und Rechtsanwalt?
Referent Herr Ritsert, RA für Miet- u. WEG Recht, Verantstalter etg24
Die Energieeffizienzrichtlinie(EED) und die Heizkostenverordnung (HeizkostenV)
ein rechtlicher Überblick
Die unterjährigen Verbrauchsinformationen (UVI)
neue Anforderungen & Prozesse für die Wohnungswirtschaft, Webinar am 16.12.2021
Betriebskosten in der Praxis
Referent Rechtsanwalt Herr Thomas Bellmer, Haus+ Grund Darmstadt am 11.07.2023
Die neue Trinkwasserverordnung aus Sicht der Verwaltung
Erkennen von Aufgaben die sich aus der Novellierung ergeben/ Neue Grenzwerte, die in der Verwaltung Bedeutung erlangen/ Risiken und Nebenwirkungen bei Trinkwasserinstallationen (Referenten: Alexander Piesche, WATERCryst Wassertechnik GmbH & Co. KG Christian Strehlow, öffentlich bestellter und vereidigter Sach-verständiger) Weiterbildungsanbieter: vdiv Baden- Württemberg